[Nachtrag: gelesen Dezember 2014]
ISBN: 978-3-442-31305-1
Seiten: 384
Format: Gebundenes Buch mit Schutzumschlag
Verlag: Goldmann
Preis: 16,99 € (D) KaufenReihe: Shatter Me
Band 1: Ich fürchte mich nicht
Band 1,5 : Zerstöre mich
Band 2: Rette mich vor dir
Band 2,5 : Vernichte mich
Band 3: Ich brenne für dich
Klappentext: [Vorsicht enthält Spoiler zu Band 1 und 2]
Das atemberaube Finale der Trilogie um Juliette,
Adam und Warner.
Adam und Warner.
Nach
der verlorenen Schlacht gegen das Reestablishment ist Omega Point, der
Zufluchtsort der Rebellen, zerstört, Juliettes Freunde sind in alle
Winde zerstreut. Auch über das Schicksal ihrer ersten großen Liebe Adam
ist sie im Ungewissen – ebenso wie über ihre Gefühle für ihn. Die
einzige Gewissheit, die ihr noch bleibt, ist, dass sie das grausame
Regime unbedingt besiegen muss. Doch dazu wird sie sich Warner
anvertrauen müssen, Kommander von Sektor 45, Sohn des feindlichen
Oberbefehlshabers – und nunmehr Juliettes einziger Verbündeter. Der eine
Mensch, den sie auf ewig zu hassen schwor. Und der ihr Leben rettete.
Jetzt verspricht er, an ihrer Seite gegen seinen Vater zu kämpfen. Doch
kann sie ihm vertrauen? Und was will er wirklich von ihr?
Quelle
Schwerter können verletzten und töten, aber Wörter
stechen und bohren sich in unsere Knochen, wo sie bis in alle Ewigkeit
stecken bleiben. ( 31%)
Ich war sehr gespannt auf den letzten Teil der Reihe. Da mich zwar der Schreibstil der Autorin überzeugt hat, nicht aber die Geschichte an sich.Für mich war es zu wenig Handlung im Bezug auf die Dystopie und zufiel Liebes Drama und dann noch die nervenden Selbstzweifel.
Von mir bekommt das Buch 4,5 Weingummis. Weil ich akzeptiert habe, dass es hier um eine Liebesgeschichte geht und um Selbstfindung und dies geschieht in einer Dystopischen Welt. Nicht wie ich vielen anderen Büchern, mit diesem Thema, in denen es in erster Linie um den Kampf, das Überleben in dieser Welt geht, hier ist das eher eine Randnotiz. Was ich zu Beginn eher störend fand. Von mir gibt es deswegen auch den kleinen Abzug, weil ich gerade gegen Ende das Gefühl hatte, dass noch schnell ein Kampf geführt werden muss, was wäre eine Dystopie, wenn man nicht versucht jemanden zu stürzen.
Dafür fand ich Juliette Entwicklung sehr gut beschrieben und es kam auch sehr deutlich rüber, wie sie sich gemacht hat. Besonders begeistert haben mir in diesem Band die Liebesszenen, oft kann ich diesen nicht viel abgewinnen. Aber hier kamen durch die gefühlvollen Beschreibungen von Frau Mafi bei mir jede Menge Emotionen an. Bei der einen oder anderen Szene hatte ich so gar ein paar Tränchen in den Augen weil ich so ergriffen war von den Gefühlen, dem Schmerz, der Angst und der Hoffnung. Und nein ich rede hier nicht von den Gefühlen von Juliette, sondern von denen von A. Ich gehöre zum A. Fan Club und ohne seinen Charaktere wäre die Reihe für mich um einiges uninteressanter gewesen.

Ach ja, mit der Reihe wollte ich auch mal anfangen, sie klingt sooooo interessant! :D Ich mag so Kampfszenen eh nicht so, da denke ich, dass diese Reihe perfekt für mich wäre! ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jessi
Hey Jessi,
Löschendann könnte dir Reihe wirklich super zu deinem Lesegeschmack passen ;)