
ISBN:978-3-492-05696-0
Seiten: 176
Format:Gebunden mit Schutzumschlag
Format:Gebunden mit Schutzumschlag
Verlag: Piper
Erscheinungsdatum: 07.12.2015
Preis:16,00 € (D) KaufenKlappentext:
Ein Terrorist kapert eine Passagiermaschine und
zwingt die Piloten, Kurs auf ein voll besetztes Fußballstadion zu
nehmen. Gegen den Befehl seiner Vorgesetzten schießt ein Kampfpilot der
Luftwaffe das Flugzeug in letzter Minute ab, alle Passagiere sterben.
Der Pilot muss sich vor Gericht für sein Handeln verantworten. Seine
Richter sind die Theaterbesucher, sie müssen über Schuld oder Unschuld
urteilen.
Ferdinand von Schirachs »Terror« ist ein
Theaterstück von bedrückender Aktualität. Es stellt die Frage, wie wir
in Zukunft leben wollen. Werden wir uns für die Freiheit oder für die
Sicherheit entscheiden? Wollen wir, dass die Würde des Menschen trotz
der Terroranschläge noch gilt?
Der Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo im
Januar 2015 hat auf schrecklichste Weise gezeigt, wie hoch der Preis
sein kann, den wir für unsere Freiheit zahlen müssen. Schirachs Rede auf
Charlie Hebdo, die ebenfalls in diesem Band enthalten ist, ist ein
Plädoyer für die Freiheit des Wortes, für unsere Zivilisation im
Angesicht ihrer Feinde.Quelle
Nachdem ich vor kurzen " Die Würde ist antasbar" von Ferdinand von Schirach gelesen habe,
wollte ich sogleich ein weiteres Buch von ihm lesen. Aufgrund der
aktuellen Ereignisse bot sich Terror an.

Sein Schreibstil, den ich sehr beeindruckend finde. Kam leider erst in der Rede am Ende so richtig raus. Davor gab dieser Theater Aufbau wenig platz für seine Erzählkunst. Dies fand ich recht schade. Auch waren mir manche Textstellen schon aus "Die Würde ist antasbar" bekannt. Da sie dort zitiert wurden. Die Rede am Ende hat diese Enttäuschung dann aber wieder etwas gemildert. Da sie wirklich gut war. Allein schon wegen ihr lohnt es sich, das Buch zu lesen.

Das Buch ist definitiv aktuell.
Der Aufbau als Theaterstück ist eine super Idee.
So wird zwar berichtet, aber nicht nur in eine Richtung argumentiert.
Der Leser kann sich selbst Gedanken machen und ihm wird keine Meinung aufgedrückt.
Die Rede am Ende ist für mich das Highlight des Buches.
Der Aufbau als Theaterstück ist eine super Idee.
So wird zwar berichtet, aber nicht nur in eine Richtung argumentiert.
Der Leser kann sich selbst Gedanken machen und ihm wird keine Meinung aufgedrückt.
Die Rede am Ende ist für mich das Highlight des Buches.
Ich habe die Bücher des Autors schon länger im Auge und bin jetzt Feuer und Flamme, mir endlich eines zu besorgen. Anfangen werde ich zwar mit "Die Würde ist antasbar" , doch dann kommt Terror in die engere Wahl..
AntwortenLöschenEine gute Wahl, bin auf deine Meinung gespannt 😊
Löschen