
ISBN: 978-3-7348-5033-2
Seiten: 288
Format: Hardcover
Format: Hardcover
Verlag: Magellan
Erscheinungsdatum: January 16th 2019
ab 12 Jahren
Preis: 15 € (D) Kaufen (Werbung gem. TMG)ab 12 Jahren
Klappentext:
Kann man dafür sorgen, dass sich jemand in einen verliebt – nur mit einer Handvoll schlauer Fragen? Naomi möchte unbedingt daran glauben. Denn es läuft einfach viel zu viel schief in letzter Zeit: Sie vermisst den weltreisenden Papa, fühlt sich auch nach Monaten in der neuen Klasse immer noch fremd und ihr Schwarm Gustav sieht sie kaum an. Genau deshalb wäre er eigentlich der ideale Kandidat für eine solche Liebes-Checkliste. Doch bevor Naomi Gustav alle 36 Fragen daraus stellt, probt sie mit Adrian, dem Asperger-Genie mit dem IQ von Einstein und der Empathie einer Kaulquappe. Ausgerechnet er zeigt Naomi, dass es keine schlauen Fragen gibt, sondern nur schlaue Antworten, mit denen man dem Glück in den Hintern tritt.
Quelle (Werbung gem. TMG)

Naomi ist total in Gustav verliebt, doch sie ist ganz weit hinten in der Hierarchie der Klasse und Gustav ist der coole Musiker. Da kommen ihr die 36 Fragen zum Verlieben die sie bei ihrer Mutter findet gerade Recht, doch wie soll sie das mit Gustav machen? Ganz klar, da muss ein Testobjekt her und wer wäre da besser geeignet als Adrian. Dieser hat das Asperger-Syndrom und wird dadurch in der Klasse ausgeschlossen und gemobbt. Also für Naomi ganz klar keine Gefahr sich zu verlieben, doch ist sich (nicht) verlieben wirklich so einfach?
Nicht nur die erste Liebe beschäftigt Naomi, ihr Vater hat die Familie verlassen um sich selbst zu finden und so schreibt sie ihm E-Mails, und diese lesen wir Leser so zu sagen, deswegen spricht uns Naomi auch oft direkt an bzw. ihren Vater. Ihr kleiner Bruder Tim leidet sehr unter den Verlust des Vaters und stellt den typisch nervenden kleinen Bruder dar und doch kommt im Verlauf der Geschichte auch der Familie zusammenhalt gut raus. Mit Juli wird eine Freundin in die Geschichte eingebracht, die es zu Hause nicht leicht hat und es wird gezeigt, wie eine zunächst zarte Freundschaft entstehen kann.
Besonders mochte ich, wie Adrian dargestellt wurde. Durch ihn wird jungen Lesern, ich finde die Empfehlung ab 12 Jahren passt, aber auch älteren gezeigt, wie sich Menschen mit Asperger-Syndrom fühlen und auch, welcher Umgang wünschenswert wäre z.B. Grenzen respektieren, feste Strukturen etc. Ich fand ihn und seine Art an manchen Stellen unheimlich niedlich, die Mischung aus erwachsener Ernsthaftigkeit aber auch kindlicher Naivität. Der Schreibstil ist sehr locker und leicht zu lesen und das Design des Buches ist wie so oft beim Magellan Verlag einfach toll.

Für klein und groß.
Eine Geschichte über das erste Mal verlieben, Freundschaft und Familie.
Besonders gut fand ich, wie nicht das gängige Klischee des "emotionslosen Aspergers" bedient wurde, sondern wie schön Adrian dargestellt wurde.
Deswegen auch ein wichtiges Buch.
Eine Geschichte über das erste Mal verlieben, Freundschaft und Familie.
Besonders gut fand ich, wie nicht das gängige Klischee des "emotionslosen Aspergers" bedient wurde, sondern wie schön Adrian dargestellt wurde.
Deswegen auch ein wichtiges Buch.

Hey liebe Tanja,
AntwortenLöschendas klingt mal wieder nach einem typischen Magellanbuch. Ich finde es toll, dass die Familie hier näher beleuchtet wird und eine nicht unerhebliche Rolle bei dem Ganzen spielt. Schön finde ich auch, dass das Asperger-Syndrom hier anscheinend sehr gut dargestellt wurde.
Liebe Grüße
Sandra
Liebe Sandra,
Löschenja es ist ein typisches Magellan Buch. Und ich fand es auch schön, dass der Kontext nicht nur auf dieser Checkliste zum Verlieben liegt, sondern auch auf den familiären Umständen von ihr und auch von der Freundin. Und natürlich auf Adrian, den ich wirklich sehr mochte.
Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
AntwortenLöschendu hast mir ja schon während deinem Lesen des Buches von dieser Geschichte erzählt und schon da hattest du mich - gerade was Adrian betrifft - richtig neugierig gemacht. Dies tut deine Rezi im übrigen jetzt auch noch, weshalb ich mir das Buch holen werde :)
Liebe Grüße,
Uwe
Hallo Uwe,
Löschenoh da freue ich mich aber. Ich bin mir sicher die Geschichte wird dir auch gefallen. Da sie typisch Magellan ist ;)
Liebe Grüße Tanja