Donnerstag, 2. Februar 2023

[Rezi] Die Wallflowers - Annabelle & Simon von Lisa Kleypas



[Rezi] Die Wallflowers - Annabelle & Simon von Lisa Kleypas aus dem Goldmann Verlag

Der Schreibstil von Lisa Kleypas ist super angenehm. Wie man es bei so einer Art von Buch erwartet, findet man sich durch die einfache Wortwahl sogleich in der Geschichte zurecht und ist verleitet, das Buch innerhalb kürzester Zeit zu verschlingen. 

Die Charaktere sind ihrer Zeit angemessen. Annabelle kommt aus einer vermögenden Familie, aber durch den Tod ihres Vaters sind sie verarmt, sodass ihre einzige Chance darin besteht, einen Adeligen zu heiraten. Leider steht ihr dabei die fehlende Mitgift im Weg. Ich musste schon manchmal den Kopf schütteln über Annabelle. So hat die Familie praktisch kein Geld mehr, kann ihre Angestellten seit Monaten nicht bezahlen, aber auf die Idee, mal etwas selbst im Haushalt zu machen, auf die kommt niemand. Tja, andere Zeit, andere Sitten, eine feine Dame kann wohl nicht mal ihr Paket selbst in ihr Zimmer tragen. Da hätte ich mir mehr Bodenständigkeit von Annabelle gewünscht.

Simon hingegen ist die Bodenständigkeit in Person, was er hat, hat er sich selbst erarbeitet. Und er einen schlechten Ruf unter den Adligen, er stammt nämlich nur aus einer Metzger-Familie. Annabelle findet ihn zwar durchaus attraktiv, aber für sie ist er kein Heiratsmaterial. So schließt sie sich mit den anderen Mauerblümchen zusammen, um einen geeigneten Mann zu finden. 

Mein Highlight waren definitiv die Dialoge zwischen den Mauerblümchen, mit viel Sarkasmus und Ironie, waren diese nicht nur humorvoll, sondern auch erfrischend in dieser steifen Welt. Aber auch Simon und Annabelle hatten einige schöne Momente. Wobei ich mir mehr tiefe bei den Charakteren erhofft hätte. Bisweilen wirkt die Geschichte etwas seicht. Was wohl aber auch an der zeitlichen Einordnung liegt, so war es einfach immens wichtig, zum Adel zu gehören. Trotzdem hätte ich mir eine etwas weniger versnobte Einstellung bei den Mauerblümchen gewünscht oder einfach ein bisschen mehr Reflexion. Das klingt nun eher negativ. Wobei ich mich trotz der Kritikpunkte bestens unterhalten gefühlt habe. Es ist einfach eine lockere Geschichte, bei der man nicht so viel Tiefe erwarten darf. 


Fazit:
Eine Unterhaltsamme historische Enemies-to-Lovers Geschichte. Die mit viel Humor und Charme daherkommt. Für Fans von Bridgerton und anderen historischen Liebesgeschichten. In der Summe etwas seicht. 

Sonntag, 29. Januar 2023

[Rezension] This Vicious Grace - Die Auserwählte von Emily Thiede

"Bücher lassen es romantisch klingen, an Einsamkeit zu sterben, aber jemand anderen mit der eigenen Einsamkeit zu töten? Also - das ist vielleicht mal eine Begabung,,

[Rezension] This Vicious Grace - Die Auserwählte von Emily Thiede 

Der erste Band der LAST-FINESTRA-Dilogie war mein erstes Highlight in diesem Lesejahr. Bei LYX Büchern erwartet man wohl eher selten eine fantasyhaltige Geschichte, sondern eher eine schöne Romance. Hier gibt es beides.

Alessa ist die neue Finestra, heißt sie ist ein göttliches Gefäß und muss die Bewohner der kleinen Insel Saverio vor einem Dämonenangriff beschützen. Dafür muss sie einen Fonte erwählen, leider lief das bis jetzt nicht gut, die letzten drei sind gestorben, den ihre Berührungen können töten und das Volk zweifelt an Alessa. So arrangiert sie Dante als ihren Leibwächter.

Die Geschichte konnte mich auf voller Linie von sich überzeugen. Die Autorin nimmt sich viel Zeit die Charaktere zu entwickeln, so hat man das Gefühl, als würde man sie kennen, als wäre man auch ein Teil der Truppe. Alessa hat Selbstzweifel, ist aber auch stark und versucht ihrer Rolle gerecht zu werden, ich mochte sie sehr. Genauso wie Dante, vielleicht habe ich mich ein bisschen in ihn verliebt, was aber nicht nur an seinem guten Aussenden, sondern auch an seiner mürrischen Art und den sarkastischen Kommentaren lag. 

Die Liebesgeschichte ist wider Erwarten eher dezent und baut sich ganz langsam auf, das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe richtig mit den beiden mitgefiebert und gegen Ende, Gänsehaut und feuchte Augen.  Die Fantasy ist auch eher dezent, es gibt Dämonen und Gaben, aber wer einen Fantasyroman lesen möchte, der wird vielleicht von dem geringen Anteil enttäuscht sein. Für mich war es eine vortreffliche Mischung aus unaufdringlicher, aber nichtsdestotrotz berührender Liebesgeschichte und dezenten Fantasyelementen. 

Fazit:
Darf ich präsentieren, mein erstes Lesehighlight dieses Jahr. This Vicious Grace konnte mich auf voller Linie überzeugen. Die Liebesgeschichte ist dezent, aber trotzdem berührend, die Fantasy Einwürfe runden das ganze ab. Dazu gibt es eine italienisch angehauchte Kulisse. 


Freitag, 20. Januar 2023

[Rezension] Ice Planet Barbarians - Kira und Aehako von Ruby Dixion


[Rezension] 

Ice Planet Barbarians - Kira und Aehako von Ruby Dixion aus dem Piper Verlag

Q: Mögt ihr Geschichten mit Spice?

Falls ja, kann ich euch die Ice Planet Barbarians Reihe nur ans Herz legen.

In Band 3 geht es um Kira und Aehako, die wir schon in den vorherigen Bänden kennengelernt haben. Kira ist ein eher in sich gekehrter Mensch, sie wirkt oft traurig. So nennen Aehako sie liebevoll "Frau mit den traurigen Augen", er hingegen ist der Sunnyboy des Aliensclans, immer einen Witz auf Lager und charmant. So geben die beiden einen schönen Kontrast ab.

Die Story ist echt Strange. Frauen werden von Aliens entführt, dann auf einem Ice Planeten zurückgelassen und müssen einen Parasiten aufnehmen, um zu überleben, der dafür sorgt, dass sie sich sehr stark zu einem ausgewählten Alien hingezogen fühlen. Aber was soll ich sagen, es ist verdammt fesselnd und auch emotional. Die Autorin schafft es gut, dass man sich den Protas nahe fühlt. Hier finde ich den Wechsel zwischen den zwei Perspektiven sehr hilfreich. 

Es wird auch nicht langweilig, weil jede Geschichte etwas Eigenes beinhaltet. So droht hier Gefahr, durch die bösen Aliens, die ihre Fracht, die Frauen wieder haben wollen. Kira und eine kleine Gruppe machen sie auf den Weg zu einem Raumschiff, um den Übersetzer von Kiras Ohr loszuwerden. Das fand ich sehr angenehm, da wir so nicht die ganze Zeit in der Hölle hängen, sondern auch wieder diese Survival Feelings haben. Gerade jetzt im Winter passt das vortrefflich, aber keine Sorge, es gibt so einige heiße Momente, sodass es einem beim Lesen nicht zu kalt wird ;-). Nein im Ernst, das Spice Level ist echt hoch, da könnte man schon etwas rot werden, wenn man die Ice Planet Barbariens in der Öffentlichkeit liest. 

Fazit:
Auch Band 3 konnte mich wieder von sich überzeugen. Eine locker flockige Lektüre für den Feierabend, unterhaltsam und das Spice Level ist hoch. Die Survival Elemente finde ich klasse und Kira & Aehako sind einfach ein süßes Paar. Wer ein bisschen Strange Geschichten mag, die aber trotzdem Herz und Humor, plus Heiße Szenen haben, Go.

Montag, 2. Januar 2023

[Rezi] Die Würde ist antastbar von Ferdinand von Schirach

Buchinfos:

ISBN: 978-3-492-05658-8
Seiten: 144   
Format: Gebunden
Verlag: Piper
Preis: 16,99  € (D) Kaufen

Klappentext:
»Die Würde des Menschen ist unantastbar, sagt das Grundgesetz. Aber das ist falsch. Denn sie wird jeden Tag angetastet.«
Oft ist es nur der Zufall, der den Einzelnen zum Täter oder Opfer macht. Schuld ist das, was einem Menschen persönlich vorgeworfen werden kann. - Nicht zuletzt seine so überzeugend formulierten Gedanken über Gut und Böse, über die moralischen und ethischen Fragestellungen in unserer Gesellschaft haben seine Stories und Romane zu Welterfolgen gemacht. In seinen Essays widmet sich Ferdinand von Schirach brisanten Themen wie den Schauprozessen gegen Prominente, der Sicherheitsverwahrung oder der Folterandrohung gegen Kindermörder. Daneben geht er aber auch der Frage nach, wie es in Zeiten des iPads um unser Lesen bestellt ist oder was der Zwang zu schreiben für einen Schriftsteller wirklich bedeutet. Ferdinand von Schirach ist einer der klügsten und originellsten Köpfe unserer Zeit. "Die Würde ist antastbar" versammelt erstmals alle von ihm im »Spiegel« veröffentlichten Essays in einem Band.
Quelle

Freitag, 16. Dezember 2022

[Rezi] Blut aus Silber von Alex Marshall

Buchinfos:

ISBN: 978-3-492-70361-1
Seiten: 864
Format:  Klappenbroschur
Verlag: Piper
Preis: 19,99  € (D) Kaufen


Reihe: Das Scharlachrote Imperium
Band 1:Blut aus Silber


Klappentext:
Das neue Fantasy-Epos aus den USA!
Mit »Blut aus Silber« beginnt eines der größten Fantasy-Abenteuer unserer Zeit: Sie gewann jede Schlacht. Sie war die bedeutendste Kriegerin ihrer Zeit - doch seitdem sind zwanzig Jahre vergangen, und Zosia will alles andere als wieder zu kämpfen. Als sie erneut zur Waffe greifen muss, um die Schatten der Vergangenheit zu besiegen, beginnt ein Kampf gegen dunkle Intrigen, falsche Verbündete und grausame Armeen, der die Welt erschüttern wird. Denn ihre Freunde werden zu Feinden, und die Vergangenheit ruht nie ... »Blut aus Silber«, das Fantasy-Debüt des amerikanischen Autors Alex Marshall, eroberte den US-Buchmarkt gleich nach Erscheinen im Sturm.
Quelle

Donnerstag, 1. Dezember 2022

[Rezi]Puls von Stephen King

Buchinfos:

ISBN: 978-3-453-56509-8
Seiten: 576
Format: Taschenbuch
Verlag: Heyne
Übersetzer:  Wulf Bergner


Klappentext:
Das Grauen kommt nicht aus Gräbern oder aus dem Weltraum. Es ist mitten unter uns und steckt in jeder Handtasche. Das Handy ist ein moderner Heilsbringer, doch in Stephen Kings „Puls“ kommen mit dem Klingelton Wahnsinn und Tod.

Clayton Riddell ist geschäftlich in Boston, hat schon Geschenke für seine Familie besorgt und möchte sich vor der Heimfahrt gerade bei einem Straßenhändler ein Eis kaufen, als die Welt untergeht. Geschäftsleute, Schüler, Busfahrer, alle Menschen, die in diesem Moment ein Handy am Ohr haben, laufen wie auf einen geheimen Befehl hin Amok, fallen übereinander her, schlachten sich gegenseitig ab, stürzen sich ins Verderben. Irgendwie können Clay, ein kleiner Mann mit Schnurrbart und ein junges Mädchen, das beinahe von ihrer Mutter umgebracht worden wäre, sich in ein Hotel retten. Sie sind völlig abgeschnitten von der Außenwelt. Clay will unbedingt herausfinden, wie es um seine Frau und vor allem um seinen Sohn Johnny steht, der gerade in der Schule war, als der mörderische Irrsinn losging. Zu ihm muss Clay Kontakt aufnehmen, bevor ein anderer es per Handy tut. Die Suche nach Johnny wird zur Schreckensmission durch eine apokalyptische Welt.
Quelle



Inhalt: Clayton Riddell ist geschäftlich in Bosten. Alles läuft super und er freut sich über seinen Erfolg. Doch dann passiert es komisches, die Menschen verhalten sich seltsam, drehen durch. Eben noch mit dem Handy telefoniert und nun schlagen sie auf einander ein. Wie kann das gehen und was ist mit seinem Sohn Johnny, der doch auch ein Handy hat.

Cover:  Ist schlicht aber aussagekräftig. Würde es mir aber nicht als Deko ins Regal stellen, da gibt es schönere.

Schreibstil / Aufbau etc. : Im Gegensatz zu anderen King Bücher, sind wir hier gleich im Geschehen. Meistens baut er erst langsam die Charaktere und die Umgebung auf, bis dann die Action beginnt, nicht so bei Puls. Kein steigender Spannungsbogen sondern ein konstanter. Konnte gleich in die Geschichte einsteigen und flüssig und schnell lesen.

Charakter: Clayton Riddell ist die Hauptperson, ein Künstler ( Typisch für King)  bis dato eher erfolglos. Der von seiner Frau getrennt lebt und seinen Sohn liebt. Er war mir weder groß sympathisch noch unsympathisch. Gleich am Anfang der Geschichte trifft er auf Tom, der mir dann schon sympathischer war, mit seiner feinfühligen Art. Und kurz darauf auf Alice, ein junges Mädchen, das erst noch ihr Trauma überwinden muss. Im späteren Verlauf begegnet die Gruppe dann noch Jordan, der zwar noch jung ist aber einiges im Köpfchen hat. Warum ich die Charaktere nicht genauer beschreibe? Ich habe das Buch vor 4 Monaten gelesen und ich muss gestehen, ich habe die Charaktere zwar noch bildlich vor mir, aber über ihre Eigenschaften kann ich nicht mehr viel sagen. Das mag zu einem an meinem Gedächtnis liegen, aber auch daran das es King hier versäumt hat die Charakter so zu beleuchten wie er es sonst tut.

Meine Meinung: Ich lese gerne die Bücher von King, weil er sich sehr viel mühe gibt die Charakter zu zeichnen. Wer schon Bücher von ihm gelesen hat, weiß was ich meine. Das hat mir hier gefehlt. Ich hatte die Menschen zwar bildlich vor mir stehen, aber sie waren für mich zu platt ( an King Verhältnissen bemessen) Dafür gab es aber gleich Action, was sonst eher untypisch ist. Für mich war das Buch Spannungsreich. Das Ende nun ja, es ist eben offen, jeder kann sich seinen Teil denken.  Sehr gut fand ich, das Handys die Apokalypse auslösen. Gerade in der heutigen Zeit, wo kaum noch jemand seine Umgebung war nimmt und nur noch auf sein Smartphone schaut. Die Umsetzung war für mich ein klein wenig holprig, manche Sachen haben sich mir nicht ganz erschlossen. Aber man muss ja nicht immer alles Verstehen.

 Fazit:
 Leseempfehlung für Menschen dir gerne gleich mitten im Geschehen stehen. Und auch für diejenigen die King bis jetzt wegen seiner ausschweifenden Charakterbeschreibungen gemieden haben.




Donnerstag, 24. November 2022

[Rezi] Percy Jackson - Der Fluch des Titanen Rick Riordan

Buchinfos:

ISBN: 978-3-551-55554-0
Seiten: 368
Format: Gebunden
Verlag: Carlsen
Preis: 16,90  € (D) Kaufen



Reihe: Percy Jackson
Band 3:Der Fluch des Titanen